kastriert


Eine Worttrennung gefunden

kas · triert

Das Wort kas­triert besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort kas­triert trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "kas­triert" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Kastriert ist eine Form des Verbs "kastrieren". Es beschreibt den Akt der operativen Entfernung der Hoden bei einem männlichen Tier oder die Entfernung der Eierstöcke bei einem weiblichen Tier, um die Fortpflanzungsfähigkeit zu verhindern. Durch die Kastration werden auch hormonelle Veränderungen im Körper des Tieres bewirkt. Kastrierte Tiere können daher keine Nachkommen zeugen bzw. gebären und zeigen oft ein verändertes Verhalten, das weniger von geschlechtsspezifischen Trieben geprägt ist.

Beispielsatz: Der Hund wurde kastriert, um ungewollten Nachwuchs zu verhindern.

Vorheriger Eintrag: kastrierst
Nächster Eintrag: kastrierte

 

Zufällige Wörter: Berufsunfähigkeitsrente Erdöle Geißlein replizierendem Rhododendren