kastriertes


Eine Worttrennung gefunden

kas · trier · tes

Das Wort kas­trier­tes besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort kas­trier­tes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "kas­trier­tes" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „kastriertes“ ist die Partizip-Form des Verbs „kastrieren“. Es bezieht sich auf den Zustand, in dem ein Tier, meist ein männliches, von seinen Fortpflanzungsorganen befreit wurde. Diese chirurgische Maßnahme wird häufig zur Kontrolle der Fortpflanzung, zur Verhaltensmodifikation oder zur gesundheitlichen Prävention durchgeführt. Kastrierte Tiere zeigen oft weniger territorial aggressives Verhalten und neigen weniger zu bestimmten Verhaltensauffälligkeiten.

Beispielsatz: Der kastrierte Kater genoss entspannt die Sonne auf dem Balkon.

Vorheriger Eintrag: kastrierter
Nächster Eintrag: kastriertest

 

Zufällige Wörter: Fuderblech intellektualistischer Mitteldarmepithel rechtsradikaler Tarantel