katastrophaler


Eine Worttrennung gefunden

ka · ta · stro · pha · ler

Das Wort ka­ta­stro­pha­ler besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort ka­ta­stro­pha­ler trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ka­ta­stro­pha­ler" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Adjektiv "katastrophaler" beschreibt eine Situation oder einen Zustand, der von einer großen Katastrophe geprägt ist. Es handelt sich hierbei um die gesteigerte Form des Wortes "katastrophal". Es verdeutlicht, dass die Situation noch schlimmer oder gravierender ist als schon ohnehin. Es drückt eine besonders negative Bewertung aus und weist darauf hin, dass die Auswirkungen schwerwiegend und möglicherweise verheerend sind. Es kann verwendet werden, um Ereignisse, Ergebnisse, Handlungen oder Entscheidungen zu beschreiben, die äußerst negativ, verheerend oder schädlich sind.

Beispielsatz: Die katastrophale Situation erfordert sofortige Maßnahmen, um Schlimmeres zu verhindern.

Vorheriger Eintrag: katastrophalen
Nächster Eintrag: katastrophalere

 

Zufällige Wörter: Abschlussberichtes Bajonettverschluß entgegensetzenden großangelegt Schicksalsspiel