Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Katastrophenmanagement besteht aus 7 Silben.
Wieso sollte man das Wort Katastrophenmanagement trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Katastrophenmanagement" 6 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Katastrophenmanagement bezeichnet die Organisation und Koordination von Maßnahmen zur Vorbereitung auf und Bewältigung von Naturkatastrophen oder großen Schadensereignissen. Es umfasst die Planung, Frühwarnsysteme, Evakuierung, Rettung, Soforthilfe, Wiederherstellung und langfristige Rehabilitation. Das Wort ist in der Grundform. Im Katastrophenmanagement werden Ressourcen, Einsatzkräfte und Experten verschiedener Bereiche wie Feuerwehr, Polizei, medizinisches Personal und freiwillige Helfer zusammengeführt, um effizient auf Krisensituationen zu reagieren und die Auswirkungen auf Mensch, Umwelt und Sachgegenstände zu minimieren.
Beispielsatz: Das Katastrophenmanagement spielt eine entscheidende Rolle bei der effektiven Bewältigung von Notfällen und Naturkatastrophen.
Zufällige Wörter: anheimgeben Bierbrauereien fachmännischem Normalversionen verdüsternder