Katholikinnen


Eine Worttrennung gefunden

Ka · tho · li · kin · nen

Das Wort Ka­tho­li­kin­nen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ka­tho­li­kin­nen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ka­tho­li­kin­nen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Katholikinnen“ bezeichnet weibliche Mitglieder der katholischen Kirche. Es handelt sich um die Pluralform von „Katholikin“, das die weibliche Form von „Katholik“ ist. Der Begriff hebt die Zugehörigkeit zu einer religiösen Gemeinschaft hervor und schließt Frauen ein, die den katholischen Glauben praktizieren oder sich damit identifizieren. In der Diskussion um Geschlechtergerechtigkeit wird die weibliche Form zunehmend betont, um die Sichtbarkeit und Identität von Frauen innerhalb der Kirche zu stärken.

Beispielsatz: Die Katholikinnen engagieren sich aktiv in der Gemeinde und fördern den interreligiösen Dialog.

Vorheriger Eintrag: Katholikin
Nächster Eintrag: katholisch

 

Zufällige Wörter: Abenteuerberichte Geschirrteile niedersten residente