Katzelmacher


Eine Worttrennung gefunden

Kat · zel · ma · cher

Das Wort Kat­zel­ma­cher besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kat­zel­ma­cher trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kat­zel­ma­cher" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Katzelmacher ist ein umgangssprachlicher Ausdruck, der im süddeutschen Raum verwendet wird. Das Substantiv "Katzelmacher" bezieht sich auf jemanden, der sich mischt, also in Angelegenheiten oder Gespräche einmischt, ohne dazu aufgefordert zu werden. Es wird oft verwendet, um jemanden als aufdringlich oder neugierig zu bezeichnen. Das Wort stammt vom bairischen Verb "katzeln" ab, was so viel wie "kratzen" oder "stupsen" bedeutet. Es wird auch als Titel eines Films des Regisseurs Rainer Werner Fassbinder verwendet.

Beispielsatz: Der Katzelmacher ist ein faszinierendes Stück über die Herausforderungen und Sehnsüchte in einem einfachen Leben.

Vorheriger Eintrag: Katze
Nächster Eintrag: Katzen

 

Zufällige Wörter: beantragende Bein darangeht lieblicherer Palmkerne