kaudernd


Eine Worttrennung gefunden

kau · dernd

Das Wort kau­dernd besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort kau­dernd trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "kau­dernd" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "kaudernd" ist verwandt mit dem Verb "kaudern". Es handelt sich dabei um eine umgangssprachliche Form des Wortes "quaken". "Kaudernd" beschreibt daher das laute, unruhige und manchmal anstrengende Geräusch, das Frösche in einem Teich oder Sumpf machen. Es kann auch als Adjektiv verwendet werden, um eine laute und verwirrende Vielzahl von Stimmen oder Geräuschen zu beschreiben. Das Wort stammt aus dem süddeutschen Raum und wird nicht häufig verwendet.

Beispielsatz: Die Kinder kauderten fröhlich beim Spielen im Garten.

Vorheriger Eintrag: kaudern
Nächster Eintrag: kaudernde

 

Zufällige Wörter: gleichgesetztes Grafikbildschirme Grundstellung pensionierenden Reichtagswahlen