kauertet


Eine Worttrennung gefunden

kau · er · tet

Das Wort kau­er­tet besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort kau­er­tet trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "kau­er­tet" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Kauertet" ist die 3. Person Plural des Verbs "kauern" im Präteritum. Es beschreibt eine Aktion, bei der sich eine Person oder ein Tier mit gebeugten Beinen und gekrümmtem Rücken niedrig oder eng zusammenhockt. Dies kann aus verschiedenen Gründen geschehen, wie zum Beispiel aus Angst, Kälte oder Schmerz. Die Form "kauertet" wird verwendet, wenn man über mehrere Personen oder Dinge spricht, die in dieser Haltung verweilen.

Beispielsatz: Das neue Buch, das ich mir kauertet, hat spannende Geschichten über ferne Länder.

Vorheriger Eintrag: kauertest
Nächster Eintrag: Kauf

 

Zufällige Wörter: beleihbaren einsetzte hinausschnellendem verkrümeltem Wunsiedel