kaufenswerte


Eine Worttrennung gefunden

kau · fens · wer · te

Das Wort kau­fens­wer­te besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort kau­fens­wer­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "kau­fens­wer­te" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Kaufenswerte" ist die Pluralform des Adjektivs "kaufenswert". Das Hauptwort "Kau" bedeutet "ein Kauf oder das Kaufen von etwas". Das Adjektiv "kaufenswert" beschreibt, dass etwas den Wert hat, es zu kaufen. Wenn wir "kaufenswerte" verwenden, beziehen wir uns auf mehrere Dinge oder Objekte, die den Wert haben, gekauft zu werden. Ein Gegenstand, der als "kaufenswert" bezeichnet wird, wird als lohnenswert betrachtet und empfohlen, gekauft zu werden.

Beispielsatz: Der neue Fernseher bietet viele kaufenswerte Funktionen und eine hervorragende Bildqualität.

Vorheriger Eintrag: kaufenswert
Nächster Eintrag: kaufenswertem

 

Zufällige Wörter: ausrichtet Freistil mitfühle verwaltendes zielbewußtestes