Kaufherr


Eine Worttrennung gefunden

Kauf · herr

Das Wort Kauf­herr besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kauf­herr trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kauf­herr" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Kaufherr ist eine Person, die im Handel tätig ist und sich auf den Kauf und Verkauf von Waren spezialisiert hat. Die Form des Wortes "Kaufherr" ist in der Grundform und bezieht sich auf eine männliche Person. Der Kaufherr kann entweder ein unabhängiger Einzelhändler sein oder in einem größeren Unternehmen arbeiten. Er ist für den Einkauf von Waren, die Lagerhaltung und den Verkauf an Kunden verantwortlich. Der Kaufherr hat oft gute Verhandlungsfähigkeiten und Marktkenntnisse, um das beste Angebot für die Waren zu erzielen.

Beispielsatz: Der Kaufherr abschloss den Vertrag, nachdem er die Bedingungen sorgfältig geprüft hatte.

Vorheriger Eintrag: Kaufhauswerte
Nächster Eintrag: Kaufherren

 

Zufällige Wörter: boshafteste gelaunten Jongleure semiformaler unverstandenes