Kaufmann


Eine Worttrennung gefunden

Kauf · mann

Das Wort Kauf­mann besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kauf­mann trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kauf­mann" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Kaufmann ist eine Person, die im Handel tätig ist, insbesondere im Einzel- oder Großhandel. Er vermittelt Waren und Dienstleistungen und ist oft für den Einkauf, Verkauf und die Kundenbetreuung verantwortlich. Kaufleute können in verschiedenen Branchen arbeiten, von Einzelhandelsgeschäften bis zu Großhandelsunternehmen. Der Begriff ist die männliche Form des Wortes; die weibliche Entsprechung ist "Kauffrau". Kaufleute sind in der Regel ausgebildet und verfügen über Kenntnisse in Betriebswirtschaft, Marktanalyse und Kundenservice.

Beispielsatz: Der Kaufmann beriet seine Kunden geschickt und schloss viele erfolgreiche Geschäfte ab.

Vorheriger Eintrag: Kauflust
Nächster Eintrag: Kaufmänner

 

Zufällige Wörter: Dürkheim Endkunden fingiere perkussive verlustbehaftetem