Kaufmannslehrlinge


Eine Worttrennung gefunden

Kauf · manns · lehr · lin · ge

Das Wort Kauf­manns­lehr­lin­ge besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kauf­manns­lehr­lin­ge trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kauf­manns­lehr­lin­ge" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Kaufmannslehrlinge" bezeichnet eine Gruppe von Personen, die als Auszubildende im kaufmännischen Beruf tätig sind. Es handelt sich um die Pluralform von "Kaufmannslehrling", wobei "Kaufmann" für einen kaufmännischen Beruf steht und "Lehrling" sich auf jemanden bezieht, der in einem bestimmten Beruf ausgebildet wird. Kaufmannslehrlinge durchlaufen eine Ausbildung, die sowohl praktische als auch theoretische Inhalte umfasst, um Kenntnisse im Handel, in der Büroorganisation und im Kundenservice zu erwerben.

Beispielsatz: Die Kaufmannslehrlinge sammeln während ihrer Ausbildung wertvolle Erfahrungen im Geschäftsleben.

Vorheriger Eintrag: Kaufmannslehrling
Nächster Eintrag: Kaufmannslehrlingen

 

Zufällige Wörter: Abbreviatur Ablagefelder Übungsheften Vielecken Wachposten