kaufstarke


Eine Worttrennung gefunden

kauf · star · ke

Das Wort kauf­star­ke besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort kauf­star­ke trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "kauf­star­ke" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Kaufstarke" ist ein Adjektiv, das auf die Fähigkeit oder Bereitschaft von Verbrauchern hinweist, Waren oder Dienstleistungen zu erwerben. Es beschreibt eine Gruppe oder eine Person mit einem hohen Einkommen oder dem nötigen Geld, um Anschaffungen zu tätigen. Oft wird es in Verbindung mit dem Begriff "Kaufkraft" verwendet, der die wirtschaftliche Stärke und das Ausgabeverhalten von Konsumenten beschreibt. In der Marketing- und Wirtschaftsanalyse ist "kaufstark" relevant, um Zielgruppen zu identifizieren und Marktstrategien zu entwickeln.

Beispielsatz: Die Stadt zieht durch ihre hohen Einkommen kaufstarke Kunden an.

Vorheriger Eintrag: kaufstark
Nächster Eintrag: kaufstarkem

 

Zufällige Wörter: Durchschnittstyp Gedächtnisverlustes herabsackst Maitage unschuldigem