Eine Worttrennung gefunden
Das Wort kaufstarke besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort kaufstarke trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "kaufstarke" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
"Kaufstarke" ist ein Adjektiv, das auf die Fähigkeit oder Bereitschaft von Verbrauchern hinweist, Waren oder Dienstleistungen zu erwerben. Es beschreibt eine Gruppe oder eine Person mit einem hohen Einkommen oder dem nötigen Geld, um Anschaffungen zu tätigen. Oft wird es in Verbindung mit dem Begriff "Kaufkraft" verwendet, der die wirtschaftliche Stärke und das Ausgabeverhalten von Konsumenten beschreibt. In der Marketing- und Wirtschaftsanalyse ist "kaufstark" relevant, um Zielgruppen zu identifizieren und Marktstrategien zu entwickeln.
Beispielsatz: Die Stadt zieht durch ihre hohen Einkommen kaufstarke Kunden an.
Zufällige Wörter: Durchschnittstyp Gedächtnisverlustes herabsackst Maitage unschuldigem