Kaufweigerung


Eine Worttrennung gefunden

Kauf · wei · ge · rung

Das Wort Kauf­wei­ge­rung besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kauf­wei­ge­rung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kauf­wei­ge­rung" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Kaufweigerung bezeichnet die bewusste Entscheidung eines potenziellen Käufers, einen angebotenen Artikel oder eine Dienstleistung nicht zu erwerben. Diese Entscheidung kann aus verschiedenen Gründen getroffen werden, wie beispielsweise unzufriedenstellenden Preisen, mangelnder Qualität, fehlendem Bedarf oder negativen Erfahrungen mit dem Anbieter. Das Wort setzt sich aus „Kauf“, dem Vorgang des Erwerbens, und „Weigerung“, dem aktiven Ablehnen, zusammen. In diesem Kontext beschreibt die Kaufweigerung also nicht nur die Weigerung selbst, sondern impliziert auch eine kritische Auseinandersetzung des Käufers mit dem Kaufangebot.

Beispielsatz: Die Kaufweigerung des Kunden führte zu einem Rückgang der Verkaufszahlen.

Vorheriger Eintrag: Kaufvertragsentwurf
Nächster Eintrag: Kaufwelle

 

Zufällige Wörter: anlernende Celsius erglühst Oszillograph strebweitem