kaustischster


Eine Worttrennung gefunden

kaus · tischs · ter

Das Wort kaus­tischs­ter besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort kaus­tischs­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "kaus­tischs­ter" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Kaustischster" ist die superlative Form des Adjektivs "kaustisch", das sich auf eine stark ätzende oder korrosive Wirkung bezieht, insbesondere im chemischen oder medizinischen Kontext. In der Beschreibung wird die höchste Intensität dieser Eigenschaft ausgedrückt. Der Begriff wird verwendet, um Substanzen oder Situationen zu charakterisieren, die besonders aggressive oder schädliche Wirkungen auf Gewebe oder Material haben.

Beispielsatz: Der kaustischste Übergang zwischen den Farben erzeugt ein faszinierendes visuelles Erlebnis.

Vorheriger Eintrag: kaustischsten
Nächster Eintrag: kaustischstes

 

Zufällige Wörter: Auslandsbesuch paßgerechter unwichtigeres Vexierschloß