Kaviar


Eine Worttrennung gefunden

Ka · vi · ar

Das Wort Ka­vi­ar besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ka­vi­ar trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ka­vi­ar" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Kaviar bezeichnet die gesalzenen Eier bestimmter Fischarten, insbesondere vom Beluga-, Osietra- und Sevruga-Stör. Er gilt als Delikatesse und wird oft als hochwertiges Gourmet-Produkt betrachtet. Kaviar hat eine luxuriöse, glänzende Erscheinung und besitzt eine charakteristische, buttrige Textur sowie einen intensiven, umami-reichen Geschmack. Die Herkunft und Herstellungsmethode sind entscheidend für die Qualität und den Preis, wobei schwarzer Kaviar aus dem Kaspischen Meer besonders begehrt ist. Kaviar wird häufig zu speziellen Anlässen serviert und kann pur genossen oder als Bestandteil von Gerichten verwendet werden.

Beispielsatz: Der Kaviar auf dem frischen Baguette war ein wahrer Genuss.

Vorheriger Eintrag: Kavernen
Nächster Eintrag: Kaviars

 

Zufällige Wörter: Ernteergebnis Flügeltüre glühendheiß Messstäbe perforierender