Keeperin


Eine Worttrennung gefunden

Kee · pe · rin

Das Wort Kee­pe­rin besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kee­pe­rin trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kee­pe­rin" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Keeperin“ ist die weibliche Form des englischen Begriffs „Keeper“, der im Deutschen als „Hüter“ oder „Bewahrer“ übersetzt wird. Der Begriff bezeichnet in der Regel eine Frau, die eine schützende oder bewahrende Rolle einnimmt, sei es im Sport, in der Kunst oder im Alltag. Oft wird die Bezeichnung in Kontexten verwendet, in denen Frauen eine Führungs- oder Aufsichtsfunktion übernehmen, etwa als Torhüterin im Fußball oder in anderen sportlichen Disziplinen. Der Begriff unterstreicht die Bedeutung von Geschlechtergerechtigkeit und Sichtbarkeit von Frauen in traditionell männlich dominierten Bereichen.

Beispielsatz: Die Keeperin des geheimen Gartens beschützte die magischen Pflanzen mit Hingabe.

Vorheriger Eintrag: Keeper
Nächster Eintrag: Kefir

 

Zufällige Wörter: Fernsehanstalt Pflegereform sozialisierendem Testaufwand vorhersagendes