Kegel


Eine Worttrennung gefunden

Ke · gel

Das Wort Ke­gel besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ke­gel trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ke­gel" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Kegel ist ein geometrisches Element, das eine kreisförmige Basis hat und zu einem Spitzenpunkt, dem Scheitel, zusammenläuft. Die Form ist dreidimensional und zeichnet sich durch eine konische Struktur aus. Kegel finden sich in verschiedenen Kontexten, beispielsweise in der Mathematik, Ingenieurwissenschaft und Architektur. In der Alltagsprache kann „Kegel“ auch auf einen Kegelspiel oder die Kegelbahn beziehen. In diesem Fall handelt es sich um eine abgeleitete Form, da das Wort "Kegel" hier für die Sportgeräte oder die Aktivität steht, die auf der Kegelanlage durchgeführt wird.

Beispielsatz: Der Kegel rollte sanft den Hügel hinunter.

Vorheriger Eintrag: Kefir
Nächster Eintrag: Kegelabend

 

Zufällige Wörter: Fotomuseum Gstanzln postulierst trefflichste zerleg