Kegelventilen


Eine Worttrennung gefunden

Ke · gel · ven · ti · len

Das Wort Ke­gel­ven­ti­len besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ke­gel­ven­ti­len trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ke­gel­ven­ti­len" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Kegelventile sind Ventile, bei denen die Absperrung durch einen konischen Verschluss erfolgt. Der Kegel, auch Kegelspindel genannt, ist in der Regel mit einer Dichtung versehen und dient zum Regulieren oder Absperren des Durchflusses von Flüssigkeiten oder Gasen. Das Ventil lässt sich durch Drehen des Kegels öffnen oder schließen. Kegelventile werden vorwiegend in Industrieanlagen, Wasser- und Abwassersystemen sowie in Gas- und Ölpipelines eingesetzt. Sie bieten eine gute Dichtheit und können für verschiedene Medien und Druckbereiche ausgelegt sein.

Beispielsatz: Die Kegelventilen im neuen Motor sorgen für eine verbesserte Leistungssteuerung und Effizienz.

Vorheriger Eintrag: Kegelventil
Nächster Eintrag: Kegelventils

 

Zufällige Wörter: Boutique Ereignisabläufe freizumachendes kürten Wundermittel