Eine Worttrennung gefunden
Das Wort kehrtmacht besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort kehrtmacht trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "kehrtmacht" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
"Kehrtmacht" ist eine zusammengesetzte Substantivbildung, bestehend aus "kehren" und "Macht". "Kehren" ist hier in der Grundform, es bedeutet, den Boden oder eine Fläche durch Fegen, Besen oder Kehrmaschine zu säubern. "Macht" bezeichnet die Fähigkeit oder Autorität, über jemanden oder etwas zu verfügen. Zusammengefügt beschreibt "Kehrtmacht" die Kontrolle oder das dominante Auftreten einer Person oder Institution, die dazu in der Lage ist, Situationen zu bereinigen oder Säuberungen vorzunehmen.
Beispielsatz: Die Kehrtmacht der modernen Technologie hat unsere Lebensweise grundlegend verändert.
Zufällige Wörter: Labyrinths tristeste unbeachteten Viehhändlerin zerplatzest