Eine Worttrennung gefunden
Das Wort keimfreie besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort keimfreie trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "keimfreie" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort „keimfrei“ beschreibt einen Zustand, in dem keine Mikroben, Bakterien oder andere pathogene Keime vorhanden sind. Es wird häufig in medizinischen und hygienischen Kontexten verwendet, um sicherzustellen, dass Oberflächen, Instrumente oder Umgebungen frei von schädlichen Organismen sind. Die Form „keimfrei“ ist ein zusammengesetztes Adjektiv, das aus dem Nomen „Keim“ und dem Adjektiv „frei“ besteht. Der Begriff ist besonders wichtig in der Sterilisation von chirurgischen Instrumenten, der Lebensmittelproduktion und in der pharmazeutischen Industrie, wo höchste Reinheitsstandards erforderlich sind, um Infektionen und Kontaminationen zu vermeiden.
Beispielsatz: Die sterile Umgebung gewährleistet ein keimfreies Arbeiten im Labor.
Zufällige Wörter: aufgeflammtes eingenommen Katechet Schafberg Strafanzeige