Keimlinge


Eine Worttrennung gefunden

Keim · lin · ge

Das Wort Keim­lin­ge besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Keim­lin­ge trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Keim­lin­ge" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Keimlinge“ sind die jungen, ersten Pflanzen, die aus einem Samen sprießen. Ihnen liegt der Prozess der Keimung zugrunde, bei dem der Samen seine schützende Hülle öffnet und das Wachstum beginnt. Die Grundform des Wortes ist „Keim“, wobei „-linge“ ein Suffix ist, das auf die kleinen, frühen Entwicklungsstadien der Pflanzen hinweist. Keimlinge sind oft zart und empfindlich, benötigen Licht, Wärme und Feuchtigkeit, um sich zu entwickeln. Sie stellen die ersten Lebenszeichen einer Pflanze dar und sind entscheidend für das Wachstum und die spätere Fortpflanzung.

Beispielsatz: Die Keimlinge wachsen schnell und streben dem Licht entgegen.

Vorheriger Eintrag: Keimling
Nächster Eintrag: Keimlingen

 

Zufällige Wörter: aufgedampftem Dopingpraktiken Gussstahl herablassendsten zählender