Kellen


Eine Worttrennung gefunden

Kel · len

Das Wort Kel­len besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kel­len trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kel­len" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Kellen" ist der Plural von "Kelle", einem Werkzeug, das in der Küche oder beim Bau verwendet wird. In der Küche dient eine Kelle oft zum Schöpfen von Flüssigkeiten, wie Suppen oder Saucen, während sie im Bauhandwerk dazu verwendet wird, Mörtel oder Beton zu bearbeiten und aufzutragen. Kellen haben typischerweise eine flache, schaufelartige Form mit einem langen Griff, der einen sicheren Halt ermöglicht. Sie sind aus verschiedenen Materialien wie Metall oder Kunststoff gefertigt und spielen eine wichtige Rolle in der Essenszubereitung und im Handwerk.

Beispielsatz: Die Köchin nahm die Kellen zur Hand, um die Suppe servierfertig zu machen.

Vorheriger Eintrag: Kelle
Nächster Eintrag: Keller

 

Zufällige Wörter: abwerbe dreieinhalbmonatiger hilfsbereitesten retuschierendes ungepflegtem