Eine Worttrennung gefunden
Das Wort kellerte besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort kellerte trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "kellerte" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
"Kellerte" ist die Präteritumform des Verbs "kellern". Es bedeutet, etwas in einen Keller zu bringen oder dort aufzubewahren, häufig im Zusammenhang mit der Lagerung von Lebensmitteln oder Getränken, insbesondere Wein. Das Wort impliziert einen Vorgang des Verstauens oder Lagerns in einem unterirdischen Raum, der typischerweise kühl und dunkel ist, um die Haltbarkeit der gelagerten Dinge zu gewährleisten. Diese Handlung kann sowohl im privaten als auch im gewerblichen Kontext erfolgen, etwa in der Gastronomie oder bei Weinhändlern.
Beispielsatz: Er kellerte die Flasche Wein vorsichtig in den kühlen, dunklen Raum.
Zufällige Wörter: abgepasste folgsamster genussvoller unbeschrieben wimmelndem