Keltenstadt


Eine Worttrennung gefunden

Kel · ten · stadt

Das Wort Kel­ten­stadt besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kel­ten­stadt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kel­ten­stadt" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Keltenstadt ist eine Siedlung, die von den Kelten, einem alten europäischen Volk, bewohnt wurde. Diese Städte zeichnen sich häufig durch eine charakteristische Bauweise sowie durch ihre strategische Lage an Flussübergängen oder Hügeln aus. Der Begriff „Keltenstadt“ setzt sich aus „Kelten“, einem Pluralwort, das sich auf mehrere keltische Stämme bezieht, und „Stadt“, einem deutschen Substantiv, zusammen. In Keltenstädten fanden wichtige kulturelle und gesellschaftliche Aktivitäten statt, und sie dienten oft als zentrale Handelsplätze. Solche Siedlungen sind archäologisch von großem Interesse und bieten Einblicke in das Leben der keltischen Zivilisation.

Beispielsatz: Die Keltenstadt begeistert Besucher mit ihren historischen Ruinen und faszinierenden Geschichten aus der Zeit der Kelten.

Vorheriger Eintrag: Keltenmuseum
Nächster Eintrag: Keltenzeit

 

Zufällige Wörter: Ausflussstellen erreicht geflochten Schöffes übernervös