Eine Worttrennung gefunden
Das Wort keltertet besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort keltertet trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "keltertet" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort "keltertet" ist die Konjugation des Verbs "keltern" in der zweiten Person Plural Präsensform. Es beschreibt den Vorgang des Pressens von Obst, insbesondere Trauben, um Saft zu gewinnen. Dieser Prozess ist häufig mit der Weinherstellung verbunden, kann aber auch bei anderen Früchten angewendet werden. Die Formulierung deutet darauf hin, dass mehrere Personen gemeinsam tätig sind, um die Früchte zu bearbeiten und den Saft abzupressen. Keltern spielt eine bedeutende Rolle in der traditionellen Obstverarbeitung und ist eng mit der Herstellung von Apfel- oder Traubensaft verbunden.
Beispielsatz: Die Familie keltertet saftige Äpfel zu frischem Apfelsaft.
Zufällige Wörter: Bügelbrett eingeborenes inständigst ortet Weinbergschnecke