kennerhaft


Eine Worttrennung gefunden

ken · ner · haft

Das Wort ken­ner­haft besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ken­ner­haft trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ken­ner­haft" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Kennerhaft ist ein Adjektiv, das von der Grundform "Kenner" abgeleitet ist. Es beschreibt jemanden oder etwas, der oder das über Kenntnisse oder Fachwissen in einem bestimmten Bereich verfügt und dieses auch anwenden kann. Ein kennerhafter Mensch hat ein tiefes Verständnis und eine hohe Expertise in einem spezifischen Gebiet. Das Adjektiv drückt aus, dass die Person oder das Objekt kenntnisreich, versiert oder erfahren ist. Es bedeutet also, dass jemand über fundiertes Wissen und einen kritischen Blick verfügt und in der Lage ist, Situationen oder Gegenstände genau zu beurteilen.

Beispielsatz: Sein kennerhaftes Urteil über die Kunstwerke beeindruckte alle Anwesenden.

Vorheriger Eintrag: Kennerblicks
Nächster Eintrag: kennerhafte

 

Zufällige Wörter: geschätzten Gradeinteilungen MMXX rezensiertet Weltmann