kenntnisreichem


Eine Worttrennung gefunden

kennt · nis · rei · chem

Das Wort kennt­nis­rei­chem besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort kennt­nis­rei­chem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "kennt­nis­rei­chem" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „kenntnisreichem“ ist die Dativ Singular Form des Adjektivs „kenntnisreich“ und wird hier im Zusammenhang mit einem maskulinen oder neutralen Nomen verwendet. „Kenntnisreich“ beschreibt die Qualität, viel Wissen oder Fachkenntnis in einem bestimmten Bereich zu besitzen. Es deutet darauf hin, dass eine Person, möglicherweise ein Lehrer, Experte oder engagierter Wissensvermittler, über umfassende Informationen und Einsichten verfügt. Die Verwendung im Dativ weist darauf hin, dass es sich um eine Beziehung oder Interaktion handelt, bei der das Wissen in einem bestimmten Kontext relevant ist.

Beispielsatz: Der Vortrag war besonders eindrucksvoll dank des kenntnisreichen Referenten.

Vorheriger Eintrag: kenntnisreiche
Nächster Eintrag: kenntnisreichen

 

Zufällige Wörter: auslagerte einzugliedernde Müllern niederschießend Zerealien