Kennzeichnung


Eine Worttrennung gefunden

Kenn · zeich · nung

Das Wort Kenn­zeich­nung besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kenn­zeich­nung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kenn­zeich­nung" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Kennzeichnung ist ein Substantiv und bezeichnet den Prozess oder das Ergebnis, durch das etwas (z. B. ein Produkt, eine Ware oder ein Raum) durch Symbole, Texte oder Etiketten identifizierbar gemacht wird. Sie dient der Information und Orientierung für den Verbraucher und kann gesetzliche Vorgaben erfüllen, wie beispielsweise die Angabe von Inhaltsstoffen oder Sicherheitsinformationen. Kennzeichnungen finden sich häufig auf Verpackungen, in der Industrie oder bei öffentlichen Einrichtungen, um Klarheit und Sicherheit zu gewährleisten.

Beispielsatz: Die Kennzeichnung der Produkte ist wichtig für die Sicherheit der Verbraucher.

Vorheriger Eintrag: kennzeichnetet
Nächster Eintrag: Kennzeichnungen

 

Zufällige Wörter: abzuwerfenden entleerendes Regieassistent Vierecks Zellstofffaser