Kerbtiere


Eine Worttrennung gefunden

Kerb · tie · re

Das Wort Kerb­tie­re besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kerb­tie­re trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kerb­tie­re" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Kerbtiere sind wirbellose Tiere, die zur Gruppe der Arthropoden gehören. Dazu zählen Insekten, Spinnen, Krebstiere und Tausendfüßer. Diese Tiere zeichnen sich durch ihren segmentierten Körper, das Exoskelett und die Gliederung in Körperabschnitte aus. Der Begriff „Kerbtiere“ ist die Pluralform von „Kerbtier“, wobei „Kerb“ auf die charakteristische Körperstruktur anspielt. Kerbtiere sind vielfältig und kommen in nahezu allen Lebensräumen der Erde vor. Sie spielen wichtige Rollen in Ökosystemen, etwa als Bestäuber, Zersetzer und als Nahrungsquelle für andere Tiere.

Beispielsatz: Die Kerbtiere im Aquarium tragen zur biologischen Vielfalt und zum Gleichgewicht des Ökosystems bei.

Vorheriger Eintrag: Kerbtier
Nächster Eintrag: Kerbtieren

 

Zufällige Wörter: CLXXVIII hinführe Johnsons Tüchern vergrößerst