Kerneisen


Eine Worttrennung gefunden

Kern · ei · sen

Das Wort Kern­ei­sen besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kern­ei­sen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kern­ei­sen" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Kerneisen ist ein Substantiv in der Grundform. Es handelt sich um einen Begriff aus dem Bauwesen und bezeichnet ein Werkzeug, das zum Einbringen von Löchern in Holz oder ähnlichem Material verwendet wird. Das Kerneisen besteht aus einer scharfen Metallspitze, die am Ende eines stabilen Holzgriffes angebracht ist. Durch Druck auf den Griff wird die Spitze in das Werkstück gedrückt, um ein Loch zu erzeugen. Es kommt meist bei Arbeiten wie dem Bau von Fachwerkhäusern oder dem Einbringen von Zapfenlöchern zum Einsatz.

Beispielsatz: Das Kerneisen ist ein wichtiger Bestandteil der Erdmasse und spielt eine entscheidende Rolle für das Magnetfeld unseres Planeten.

Vorheriger Eintrag: Kerneinzugsgebiet
Nächster Eintrag: Kerneisens

 

Zufällige Wörter: abbrennendem abgeschwächter Eppendorf hochskalieren Milliardenvermögen