Kerngebieten


Eine Worttrennung gefunden

Kern · ge · bie · ten

Das Wort Kern­ge­bie­ten besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kern­ge­bie­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kern­ge­bie­ten" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Kerngebieten" ist die Pluralform des Substantivs "Kerngebiet". Es bezeichnet die zentralen oder wichtigsten Bereiche eines Themas, einer Region oder eines Systems. Ein Kerngebiet ist oft der zentrale Bestandteil, um den sich andere Elemente gruppieren oder der eine besondere Bedeutung hat. Diese Begriffe finden Anwendung in verschiedenen Kontexten, von der Geografie über die Wirtschaft bis hin zur Wissenschaft, um spezifische Schwerpunkte oder Hauptfoki zu kennzeichnen.

Beispielsatz: Die Forscher konzentrieren sich auf die Entwicklung neuer Technologien in ihren Kerngebieten der Virologie und Immunologie.

Vorheriger Eintrag: Kerngebiete
Nächster Eintrag: Kerngebietes

 

Zufällige Wörter: Felderwirtschaft Modellparameter Regionalregierung schussfertiges verblühendem