Kerngehäuse


Eine Worttrennung gefunden

Kern · ge · häu · se

Das Wort Kern­ge­häu­se besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kern­ge­häu­se trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kern­ge­häu­se" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Kerngehäuse bezeichnet die innere Struktur von bestimmten Früchten, die den Kern oder die Samen umgibt. Diese Hülle bildet eine schützende Schicht und kann bei verschiedenen Obstsorten wie Äpfeln oder Birnen vorkommen. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern "Kern," das den Samen oder die Samenanlage beschreibt, und " Gehäuse," das eine Umhüllung oder Struktur anzeigt, zusammen. Das Wort ist ein Kompositum und in der Grundform. Es wird häufig in der Botanik und der Lebensmittelverarbeitung verwendet, um die essbare von der ungenießbaren Fruchtbestandteilen zu unterscheiden.

Beispielsatz: Das Kerngehäuse des Apfels schützt die wertvollen Kerne im Inneren.

Vorheriger Eintrag: Kerngedanken
Nächster Eintrag: Kerngehäusen

 

Zufällige Wörter: abgeschwächterer bestehend grundierte Schirmungen Spezifikationstechniken