Kernwaffenversuche


Eine Worttrennung gefunden

Kern · waf · fen · ver · su · che

Das Wort Kern­waf­fen­ver­su­che besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kern­waf­fen­ver­su­che trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kern­waf­fen­ver­su­che" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Kernwaffenversuche sind die Tests von Atomsprengköpfen, um deren Leistungsfähigkeit zu ermitteln. Dabei werden nukleare Sprengladungen gezündet, um die Reaktionen und Auswirkungen einer atomaren Explosion zu analysieren. Diese Versuche finden oft unterirdisch statt, um die Umweltauswirkungen und die Verbreitung von Radioaktivität zu begrenzen. Sie werden von Staaten durchgeführt, die über Atomwaffen verfügen, um ihre nukleare Stärke zu demonstrieren und ihre Waffenentwicklung voranzutreiben. Kernwaffenversuche sind umstritten, da sie das Risiko einer nuklearen Katastrophe erhöhen und den internationalen Frieden gefährden können.

Beispielsatz: Die internationalen Spannungen nehmen zu, nachdem erneut Kernwaffenversuche in der Region gemeldet wurden.

Vorheriger Eintrag: Kernwaffenversuch
Nächster Eintrag: Kernzeit

 

Zufällige Wörter: dekoriert ersetzten Strafvorschrift umarbeitet Vereinsvertretern