Kettenbriefe


Eine Worttrennung gefunden

Ket · ten · brie · fe

Das Wort Ket­ten­brie­fe besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ket­ten­brie­fe trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ket­ten­brie­fe" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Kettenbriefe sind eine Art von Briefen, die in einer Kette weitergesendet werden. Sie werden meist per Post oder mittlerweile auch digital über E-Mails oder Messenger-Dienste verbreitet. Der Inhalt variiert oft, jedoch haben Kettenbriefe oft einen Appell an den Empfänger, den Brief weiterzuschicken, um angebliches Glück oder Unglück zu verhindern. Diese Briefe können auch persönliche Geschichten, Informationen oder Witze enthalten. Kettenbriefe werden oft als nervig empfunden und sind in vielen Fällen als Betrug oder Falschinformationen anzusehen, sodass Vorsicht geboten ist.

Beispielsatz: Kettenbriefe sind oft nur ein Scherz, können aber auch dazu führen, dass viele Menschen unnötig Angst haben.

Vorheriger Eintrag: Kettenbrief
Nächster Eintrag: Kettenbriefen

 

Zufällige Wörter: abgespiegeltes geheimnisvollstes mahnst Pilotenvereinigung Verhandlungspunkt