Kettenglieder


Eine Worttrennung gefunden

Ket · ten · glie · der

Das Wort Ket­ten­glie­der besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ket­ten­glie­der trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ket­ten­glie­der" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Kettenglieder" ist der Plural von "Kettenglied" und bezeichnet die einzelnen Elemente, aus denen eine Kette besteht. Diese Glieder sind meist aus Metall gefertigt und durch Bohrungen oder ähnliche Mechanismen miteinander verbunden. Sie dienen dazu, verschiedene Funktionen zu erfüllen, etwa in der Mechanik oder im Transportwesen. Kettenglieder finden sich in einer Vielzahl von Anwendungen, wie bei Fahrradketten, Maschinen oder auch bei schweren Ketten für Zugvorrichtungen. Durch ihre Konstruktion ermöglichen sie Flexibilität und Stabilität, was entscheidend für die Funktionsweise der jeweiligen Kette ist.

Beispielsatz: Die Kettenglieder sind entscheidend für die Stabilität der gesamten Konstruktion.

Vorheriger Eintrag: Kettenglied
Nächster Eintrag: Kettengliedern

 

Zufällige Wörter: Eigenkapitalhilfe Installationsorts unverlierbare verzeihlich wohligste