keuscheren


Eine Worttrennung gefunden

keu · sche · ren

Das Wort keu­sche­ren besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort keu­sche­ren trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "keu­sche­ren" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Keuscheren" ist die Infinitivform des Verbs, das sich auf das Praktizieren der Keuschheit bezieht, also auf den Verzicht auf sexuelle Aktivitäten. Es wird oft im Kontext religiöser oder moralischer Praktiken verwendet, die Entsagung oder Enthaltsamkeit fördern. Die Handlung des Keuscherns kann aus verschiedenen Beweggründen erfolgen, wie zum Beispiel aus spirituellen Überzeugungen, persönlicher Disziplin oder dem Streben nach innerer Reinheit. In historischen Kontexten wurde der Begriff auch in Bezug auf Klöster oder asketische Lebensweisen gebraucht, wo Enthaltsamkeit eine zentrale Rolle spielt.

Beispielsatz: Die strenge Erziehung sollte dazu führen, dass die Kinder keuscheren Umgang mit ihren Gefühlen lernen.

Vorheriger Eintrag: keuscherem
Nächster Eintrag: keuscherer

 

Zufällige Wörter: binärer hundertsechsundsiebzig Kleinaktionärs Pflegekassen zugeeilten