kicherten


Eine Worttrennung gefunden

ki · cher · ten

Das Wort ki­cher­ten besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ki­cher­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ki­cher­ten" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "kicherten" ist die Vergangenheitsform des Verbs "kichern", welches eine Form des leisen, oft unwillkürlichen Lachens beschreibt. Kichern ist typischerweise ein Ausdruck von Freude, Nervosität oder Verlegenheit und wird oft in sozialen Situationen beobachtet. Es ist ein spielerisches, kindliches Lachen, das meistens leise und aber oft ansteckend wirkt. Die Verwendung in der Vergangenheitsform „kicherten“ lässt darauf schließen, dass die Handlung des Kicherns bereits in der Vergangenheit stattfand.

Beispielsatz: Die Kinder kicherten vergnügt, als sie den Clown sahen.

Vorheriger Eintrag: kicherte
Nächster Eintrag: kichertest

 

Zufällige Wörter: mehrsilbiger müden relativierst unmethodischem wiedervereinten