Kiefernwaldes


Eine Worttrennung gefunden

Kie · fern · wal · des

Das Wort Kie­fern­wal­des besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kie­fern­wal­des trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kie­fern­wal­des" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Kiefernwaldes“ ist die Genitivform des Substantivs „Kiefernwald“. Es bezeichnet einen Wald, der überwiegend aus Kiefern besteht, also aus Nadelbäumen, die zur Gattung Pinus gehören. Kiefernwälder sind oft licht und bieten verschiedenen Pflanzen- und Tierarten Lebensraum. Sie spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem, liefern Sauerstoff und tragen zur Bodenbildung bei. Daneben sind sie für die Forstwirtschaft von Bedeutung. Kiefern sind wegen ihrer Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Böden und Klimazonen in vielen Regionen verbreitet.

Beispielsatz: Der Duft des Kiefernwaldes erfrischte die Luft und brachte eine ruhige Stimmung.

Vorheriger Eintrag: Kiefernwäldern
Nächster Eintrag: Kieferorthopäden

 

Zufällige Wörter: abzulegenden Rechnungserstellung schiessend überlässt widerwilligere