Kieselerden


Eine Worttrennung gefunden

Kie · sel · er · den

Das Wort Kie­sel­er­den besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kie­sel­er­den trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kie­sel­er­den" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Kieselerde ist ein natürlich vorkommendes Material, das hauptsächlich aus Siliziumdioxid (SiO2) besteht. Sie entsteht durch die Ablagerung von Diatomeen, mikroskopisch kleinen Algen, deren Skelette im Wasser gefiltert werden. Kieselerden sind leicht, porös und besitzen eine hohe Oberflächenaktivität, wodurch sie in verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden, wie beispielsweise in der Filtration, als Füllstoff in der Kunststoffindustrie oder in der Landwirtschaft als Bodenverbesserungsmittel. Die Form „Kieselerden“ ist der Plural von Kieselerde und bezieht sich auf mehrere Vorkommen oder Arten dieses Materials.

Beispielsatz: Die Kieselerden werden häufig in der Industrie zur Herstellung von Filtern verwendet.

Vorheriger Eintrag: Kieselbodens
Nächster Eintrag: Kieselflusssäure

 

Zufällige Wörter: libysch Prahlhans schwarzärgertet schwindsüchtigem wetztet