Kinderbecken


Eine Worttrennung gefunden

Kin · der · be · cken

Das Wort Kin­der­be­cken besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kin­der­be­cken trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kin­der­be­cken" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Kinderbecken“ setzt sich aus den Begriffen „Kinder“ und „Becken“ zusammen. Hierbei bezeichnet „Kinder“ eine Gruppe von jungen Menschen, während „Becken“ ein flaches, meist rechteckiges Wasserbecken beschreibt. Ein Kinderbecken ist somit ein speziell gestalteter Bereich in Schwimmbädern oder Freizeiteinrichtungen, der für Kinder konzipiert ist. Es verfügt in der Regel über flaches Wasser, geeignete Wasserflächen und oft auch Spielzeuge oder Rutschen, um den jungen Nutzern eine sichere und unterhaltsame Umgebung zum Schwimmen und Spielen zu bieten.

Beispielsatz: Das Freibad hat ein separates Kinderbecken, in dem die Kleinen sicher planschen können.

Vorheriger Eintrag: Kinderbeauftragter
Nächster Eintrag: Kinderbeihilfe

 

Zufällige Wörter: Doppelsiege Tarifverbund überzuckere Vaginalkarzinome vorgedrungenen