Kinderdorf


Eine Worttrennung gefunden

Kin · der · dorf

Das Wort Kin­der­dorf besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kin­der­dorf trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kin­der­dorf" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Kinderdorf" setzt sich aus "Kinder" und "Dorf" zusammen. Es bezeichnet eine besondere Form der Wohn- und Betreuungsstruktur, die Kindern und Jugendlichen ein dauerhaftes Zuhause bietet, häufig in Krisensituationen oder bei familiären Schwierigkeiten. In einem Kinderdorf leben mehrere Kinder zusammen, betreut von Fachkräften. Diese Umgebung soll ein familiäres, unterstützendes und strukturiertes Lebensumfeld schaffen, in dem die emotionale und soziale Entwicklung der Kinder gefördert wird. Kinderdörfer bieten oft auch Bildungs- und Freizeitangebote, um die Entwicklung der Kinder ganzheitlich zu unterstützen.

Beispielsatz: Das Kinderdorf bietet den Kindern ein liebevolles Zuhause und vielfältige Möglichkeiten zur Entwicklung.

Vorheriger Eintrag: Kinderdisco
Nächster Eintrag: Kinderdörfel

 

Zufällige Wörter: Anbrüche Geleitzugs holzig Personalführung scharend