Kindereisenbahn


Eine Worttrennung gefunden

Kin · der · ei · sen · bahn

Das Wort Kin­der­ei­sen­bahn besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kin­der­ei­sen­bahn trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kin­der­ei­sen­bahn" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Kindereisenbahn ist eine kleine, oft mit elektrischer oder mechanischer Antriebstechnik betriebene Bahn, die speziell für Kinder konzipiert ist. Sie bietet den Kleinen die Möglichkeit, auf einer Miniaturbahn zu fahren und das Gefühl des Eisenbahnfahrens hautnah zu erleben. Diese Bahnen sind häufig in Freizeitparks oder Spielplätzen zu finden und bieten ein sicheres und unterhaltsames Erlebnis. Der Begriff setzt sich aus „Kinder“ (Plural von Kind) und „Eisenbahn“ (Fahrzeug zur Personen- oder Güterbeförderung auf Schienen) zusammen und beschreibt somit eine Bahn, die für junge Fahrgäste gedacht ist.

Beispielsatz: Die Kindereisenbahn im Park begeistert die kleinen Besucher mit ihren bunten Waggons.

Vorheriger Eintrag: Kindereinrichtungen
Nächster Eintrag: Kindereisenbahnen

 

Zufällige Wörter: angeschweisstes Arbeitszeitgesetz Ermittlungsbehörde Orpheum Trachtenträger