Kindereuthanasie


Eine Worttrennung gefunden

Kin · der · eu · tha · na · sie

Das Wort Kin­der­eu­tha­na­sie besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kin­der­eu­tha­na­sie trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kin­der­eu­tha­na­sie" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Kindereuthanasie bezeichnet die gezielte Beendigung des Lebens von Kindern in bestimmten ethischen und medizinischen Kontexten, häufig im Zusammenhang mit schweren, unheilbaren Krankheiten und dem Leiden des Betroffenen. Der Begriff setzt sich aus "Kinder" und "Euthanasie" zusammen, wobei Euthanasie im Allgemeinen die aktive Sterbehilfe beschreibt. In vielen Ländern ist Kindereuthanasie rechtlich und ethisch umstritten, da sie komplexe moralische und juristische Fragen aufwirft, insbesondere hinsichtlich der Entscheidungsfähigkeit der Eltern und der betroffenen Kinder sowie der gesellschaftlichen Werte zum Leben und Sterben.

Beispielsatz: Die Debatte über Kindereuthanasie wirft komplexe ethische Fragen auf, die in der Gesellschaft kontrovers diskutiert werden.

Vorheriger Eintrag: Kindererziehungszeiten
Nächster Eintrag: Kinderfahrkarte

 

Zufällige Wörter: Aussenpolitik frühzeitigste Gasstreit Kundenzentrum Stilldemenz