Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Kindergartenkindern besteht aus 6 Silben.
Wieso sollte man das Wort Kindergartenkindern trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Kindergartenkindern" 5 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
"Kindergartenkindern" ist die Pluralform des Substantivs "Kindergartenkind". Es bezeichnet Kinder, die einen Kindergarten besuchen, also in einem frühen Bildungswesen betreut werden, typischerweise im Alter von drei bis sechs Jahren. Diese Kinder befinden sich in einer entscheidenden Phase ihrer sozialen, emotionalen und kognitiven Entwicklung. Im Kindergarten lernen sie durch spielerische Aktivitäten, Interaktion mit Gleichaltrigen und gezielte Förderung der Erzieher:innen. Das Wort setzt sich aus "Kindergarten" (Bildungseinrichtung für kleine Kinder) und "Kind" (junge Menschen) zusammen.
Beispielsatz: Die Kindergartenkinder spielen fröhlich im Garten.
Zufällige Wörter: elektrisierender Entlastungswirkung rüstetest tranchierter Zielvorgaben