kinderlose


Eine Worttrennung gefunden

kin · der · lo · se

Das Wort kin­der­lo­se besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort kin­der­lo­se trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "kin­der­lo­se" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Kinderlose beschreibt Personen oder Paare, die keine eigenen Kinder haben. Es handelt sich um die Mehrzahl-Form des Adjektivs kinderlos. Kinderlos sein kann verschiedene Gründe haben, wie etwa ungewollte Kinderlosigkeit, bewusste Entscheidung gegen Nachwuchs oder biologische Einschränkungen. Kinderlos zu sein kann sowohl positive als auch negative Aspekte haben: Es kann Freiheit, Unabhängigkeit und finanzielle Vorteile ermöglichen, aber auch das Fehlen von familiärer Erfüllung und Erbfolge bedeuten.

Beispielsatz: Die kinderlose Frau genoss ihre Freiheit und Unabhängigkeit in vollen Zügen.

Vorheriger Eintrag: kinderlos
Nächster Eintrag: kinderlosem

 

Zufällige Wörter: Aktienkaufs gewimmerten tradierten verschnittst zappeltet