Kindermorde


Eine Worttrennung gefunden

Kin · der · mor · de

Das Wort Kin­der­mor­de besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kin­der­mor­de trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kin­der­mor­de" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Kindermorde" ist ein zusammengesetztes Substantiv, das aus den Wörtern "Kinder" und "Mord" gebildet wird. Es beschreibt die grausame und tragische Tat des Mordes an Kindern. Die Verwendung des Plurals zeigt an, dass es sich um mehrere Vorfälle oder Fälle handelt. Dieses Wort ruft starke emotionale Reaktionen hervor und ist mit schwerwiegenden gesellschaftlichen und rechtlichen Implikationen verbunden. Es thematisiert ein ernstes und sensibles Thema, das sowohl moralische als auch ethische Fragen aufwirft.

Beispielsatz: Die Filme thematisieren oft die dunklen Seiten der Gesellschaft, einschließlich tragischer Geschichten über Kindermorde.

Vorheriger Eintrag: Kindermord
Nächster Eintrag: Kindermörder

 

Zufällige Wörter: einschenkendes Umfrageteilnehmer Unvergleichliches vorausbestimmenden Vossisches