Kindertagesbetreuung


Eine Worttrennung gefunden

Kin · der · ta · ges · be · treu · ung

Das Wort Kin­der­ta­ges­be­treu­ung besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kin­der­ta­ges­be­treu­ung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kin­der­ta­ges­be­treu­ung" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Kindertagesbetreuung bezeichnet die institutionelle Betreuung und Förderung von Kindern in der Zeit, in der sie nicht zuhause sind. Diese Form der Betreuung erfolgt oft in Kindergärten, Krippen oder Tagesstätten und richtet sich meist an Kinder im Alter von einigen Monaten bis zu sechs Jahren. Ziel der Kindertagesbetreuung ist es, die soziale, emotionale und kognitive Entwicklung der Kinder zu unterstützen und sie auf den Schuleintritt vorzubereiten. Der Begriff setzt sich aus "Kind", "Tages" und "Betreuung" zusammen, wobei "Tages" die zeitliche Dimension der Betreuung betont.

Beispielsatz: Die Kindertagesbetreuung spielt eine wichtige Rolle in der frühkindlichen Entwicklung.

Vorheriger Eintrag: Kindertagen
Nächster Eintrag: Kindertageseinrichtungen

 

Zufällige Wörter: Bibl Monarchisten Schiessgesellschaft Schnuraale wiederbewaffnen