Kinofassung


Eine Worttrennung gefunden

Ki · no · fas · sung

Das Wort Ki­no­fas­sung besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ki­no­fas­sung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ki­no­fas­sung" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Kinofassung bezieht sich auf eine spezielle Version eines Films, die in Kinos gezeigt wird. Im Gegensatz zu anderen Versionen kann die Kinofassung kürzer sein und Änderungen in der Handlung, den Szenen oder der Musik enthalten. Oft wird die Kinofassung vor der Veröffentlichung auf DVD oder anderen Plattformen gezeigt und kann aufgrund von Zeitbegrenzungen, Zensurvorschriften oder künstlerischen Entscheidungen bearbeitet worden sein.

Beispielsatz: Die Kinofassung des Films bietet eine spannende Erzählweise, die im Vergleich zur DVD-Version einige kürzere Szenen enthält.

Vorheriger Eintrag: Kinofans
Nächster Eintrag: Kinofest

 

Zufällige Wörter: Bruchrechnung deiner einschätzende Feuerzeug Geheimeinsatz