Kipphebels


Eine Worttrennung gefunden

Kipp · he · bels

Das Wort Kipp­he­bels besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kipp­he­bels trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kipp­he­bels" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Kipphebels" ist der Genitiv Plural des Wortes "Kipphebel". Ein Kipphebel ist ein mechanisches Bauelement, das in verschiedenen technischen Anwendungen verwendet wird, um eine Bewegung oder Kraft von einer Seite zur anderen zu übertragen. Es funktioniert durch das Kippen eines Hebels um einen festen Punkt, wobei eine kleine angebrachte Kraft zu einer größeren Bewegung oder Kraft auf der gegenüberliegenden Seite führt. Kipphebel finden Einsatz in der Automobiltechnik, Maschinenbau und anderen Bereichen, wo präzise Steuerung und Mechanik erforderlich sind.

Beispielsatz: Der Ingenieur erklärte, wie der Kipphebel in der Maschine funktioniert, um die Kraft effizient zu übertragen.

Vorheriger Eintrag: Kipphebeln
Nächster Eintrag: Kippkarren

 

Zufällige Wörter: Allwissenheit Grenzer hausinterner hinstreuendem Verzärtlungen